Warm und gut gepolstert auf dem Fahrrad sitzt du mit diesem im Noppenmuster gestrickten Bezug für den Sattel. Das Noppenmuster bietet sich für die Sitzfläche an. Mit dem Garn »Eskimo« von DROPS wird er schön voluminös.
Ich habe zuerst mit einem Blatt Papier und Bleistift den Umriss meines Sattels abgenommen. Diese Skizze habe ich eingescannt, in Adobe Illustrator die Kontur bearbeitet und für die Symmetrie gespiegelt. Mit schwarz gefüllter Fläche habe ich das Objekt in ein Pixelformat exportiert, das das Strickprogramm DesignaKnit verarbeiten kann. Nachdem ich die Breite und Höhe der Maschenprobe eingegeben habe, konnte ich die benötigten Reihen und Maschen von DesignaKnit ausrechnen lassen.
Für die Maschenprobe wollte ich nicht dasselbe Garn verbrauchen. Deswegen nahm ich eine andere Farbe und die Maschenprobe wurde gleichzeitig ein Pulswärmer mit diesem Noppenmuster. So hatte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Maschenprobe: Mit Nadelstärke 9 mm ergeben 16 Maschen 17 cm und 11 Reihen sind 8 cm.
Anschließend habe ich in DesignaKnit in dem Strickraster die Maschen markiert, aus denen die Noppen gestrickt werden.
Die Satteldecke nach der Strickschrift arbeiten.
Eine Noppe wird so gestrickt
- Aus einer Masche 5 Maschen heraus stricken, dabei abwechselnd von vorne und hinten in die Masche einstechen.
- Die Arbeit wenden und die 5 Maschen rechts stricken. Sie erscheinen auf der Vorderseite als linke Maschen. Das macht die Noppen schön knubbelig.
- Die Arbeit wieder wenden (jetzt ist wieder die rechte Seite sichtbar). Die 5 Maschen rechts stricken.
- Die 5 Maschen müssen nun wieder zu einer Masche reduziert werden. Dazu die Maschen rechts von der Masche links außen einzeln nacheinander über diese linke Masche ziehen bis nur noch diese eine Masche vorhanden ist.
Die nächsten 3 Maschen normal abstricken.
Die Rückreihen durchgehend links stricken.
Der Rand des Sattelbezugs
Schlage eine Luftmaschenkette an und stricke 10 Maschen heraus. Stricke ca. 88 cm in kraus rechts. Das entspricht ungefähr dem Umfang des Deckels. Es muss nicht exakt sein, da das Rippengestrick dehnbar ist.
Durch den offenen Anschlag kannst du den Rand mit Maschenstich zur Runde schließen. Diese Verbindung fällt im Gegensatz zu einer genähten Naht nicht auf, weil der Maschenstich wie eine gestrickte Reihe aussieht.
Um Deckel und Rand miteinander zu verbinden, lege die Teile mit der rechten Seite aufeinander, Kante an Kante und verbinde sie mit Kettmaschen. Wähle dazu ein dünneres Garn in der passenden Farbe. Ich habe für diese Naht wieder die Arbeitszungennadel eingesetzt.
Der Sattelbezug wird am unteren Rand mit einem Gummi zusammengehalten. Für den Gummidurchzug habe ich Maschen an der unteren Randkante aufgenommen, aus zwei Reihen eine Masche = ca. 80 Maschen. Dazu habe ich die 6-mm-Nadel genommen. So werden die Maschen schön fest und es entstehen keine unschönen weiten Maschen.
In der darauffolgenden Runde wechselte ich auf Nadelstärke 8 mm. So bekommen die Löcher, durch denen das Gummi gezogen wird, ausreichend Weite.
1 Masche abheben, 1 Masche rechts stricken, die abgehobene Masche darüber ziehen, 1 Umschlag machen. Dies so lange wiederholen, bis alle Maschen in der Runde verarbeitet sind.
In der nächsten Runde alle Maschen rechts stricken.
Für die Abkettkante, die Arbeit wenden und von innen die Maschen rechts abketten. Das ergibt einen links gestrickten Rand auf der Vorderseite.
Ein flaches Gummi durch die entstandenen Öffnungen ziehen und die Enden mit der Hand flach aufeinander nähen. Länge, Farbe und Breite ergaben sich bei mir aus dem was ich in meinem Fundus vorfand.
Über den Sattel ziehen und losradeln!
Die Anleitung mit Strickschrift kannst du hier kostenlos herunterladen.
Garn: 150 g Eskimo von DROPS
100 % Schurwolle
Lauflänge: 50 m/ 50 g
Farbe: 18p zirkus
Verwendete Nadeln: Rundstricknadeln in 9 mm,
8 mm und 6 mm
1 Paar 20 cm lange Nadeln, 8 mm
Muster: Noppenmuster
Dieses Modell inklusiv Anleitung ist lizenziert unter einer Creative Commons Lizenz. Diese Lizenz erlaubt es euch, mein Werk zu verbreiten, zu remixen, zu verbessern und darauf aufzubauen, allerdings nur nicht-kommerziell und solange ich als Urheberin des Originals genannt werde und die auf meinem Werk basierenden neuen Werke unter denselben Bedingungen veröffentlicht werden.
Die Weitergabe ist gestattet
• mit Namensnennung der Urheberin Doris Wiese
• für nicht-kommerzielle Nutzung
• Weitergabe unter gleichen Bedingungen
• 4.0 International
Dein Kommentar
Hast du Kritik, Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag?Ich freue mich über deine Rückmeldung!